Geschichte: Obwohl der Begriff Shiatsu erst Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt wurde, ist Shiatsu tief in der östlichen Medizin verwurzelt. Die Vorgeschichte läßt sich bis ins China der Zeit um 530 v. Chr. zurückverfolgen.Im 10. Jahrhundert n. Chr. wurde die chin. Medizin in Japan bekannt, und seit jener Zeit wurden verschiedene Massagearten zu einem System verbunden, das entfernt an unser heutiges Shiatsu erinnert. In Europa ist Shiatsu erst in den Siebzigerjahren in verstärktem Maße bekannt geworden.
Behandlung: Die erste Shiatsu-Stunde beginnt mit einen ausführlichen Gespräch beim Praktiker. Erst der Gesamteindruck einen Menschen mit allen seinen physischen, psychischen und seelischen Irritationen machen es dem Praktiker möglich eine individuelle Behandlung zusammenzustellen.Ausgeführt wird Shiatsu auf einer Bodenmatte. Der Klient behält seine Kleidung (lockere Baumwollkleidung) an. Der Bauch (Hara-Quelle der Lebensenergie) stellt meist den zentralen Beginn einer Behandlung dar. Hier liegen wichtige Diagnosepunkte welche dem Therapeuten zusätzliche informationen über eventuelle Energie-Disharmonien geben können. Entsprechend der jeweiligen Diagnose werden in weiterer Folge verschiedene Techniken gewählt, um den Energiefluß wieder herzustellen. Im Durchschnitt dauert eine Shiatsu-Einheit ca. 60 Minuten. Die beste Wirkung erzielt man durch eine regelmäßige Behandlung einmal pro Woche.
Preis: pro Behandlung . . . 65.-
|